Motorflugzeug D-EKHL
Die Motorfluggruppe des Luftsportverein Lüneburg fliegt mit einer Morane-Saulnier MS893E. Sie wurde 2017 angeschafft als Ersatz für die PIPER PA28, sie verfügt über 180ps und hat eine F-Schlepp Kupplung.

Feuerwehrflugdienst
In Lüneburg kommt die Feuerwehr auch aus der Luft!

Der Florian-1, eine Cessna 206 mit dem Kennzeichen D-ENDS startet von Lüneburg aus im Sommer zur Luftbeobachtung über gefährdete Waldgebiete. Geflogen wird ab der Waldbrandstufe 5.
Auf der ca. 260km langen Route über den Landkreisen Lüneburg, Lüchow Dannenberg, Uelzen, Soltau und Harburg überwacht die Feuerwehr rund 150.000 Quadratkilometer. In jedem Jahr werden dadurch viele Entstehungsbrände frühzeitig gemeldet, die sonst in Katastrophen enden könnten. Auch bei der aktiven Waldbrandbekämpfung unterstützt das fliegende Team aus Feuerwehr- und Forstleuten die Löschmannschaften vor Ort durch genaue Anweisungen zu den Fahrtrouten der Löschfahrzeuge am Boden und von wo aus die Brandnester am Besten zu bekämpfen sind. Im Jahr 2010 wurden in 26 Einsätzen 23 Brände entdeckt und 39 Fahrzeuge zum Einsatz geführt.
Daten der Cessna 206 D-ENDS
Masse und Gewichte | |
---|---|
Gesamtlänge : | 8.61 m |
Höhe : | 2.83 m |
Spannweite : | 10.97 m |
Flügelfläche : | 16.15 qm |
Max. Startgewicht : | 1641 kg |
Leergewicht : | 1031 kg |
Leistungsdaten | |
Höchstgeschwindigkeit : | 330 km/h |
Reisegeschwindigkeit : | 304 km/h |
Anfangssteigleistung : | 5.33 m/s |
Gipfelhöhe : | 8230 m |
Reiseflughöhe : | 6100 m |
Flächenbelastung : | 102 kg/qm |
Reichweite : | 1506 km |
Flugdauer : | 6 h |
Antrieb | |
Bauart : | KBox |
Typ : | Textron Lycoming IO 540 |
Leistung (max.) : | 300 ps |
