[…] Und wenn man so zurückschaut, dann hört man von Höhenflügen und natürlich auch von Turbulenzen. Und ich möchte sagen als Hansestadt, ich freue mich, dass es uns gelungen ist mit dem Luftsportverein dieses gemeinsame Ziel zu formulieren, dass wir Turbulenzen hinter uns lassen und dass wir jetzt auch wirklich miteinander auf einem positiven Weg und einem guten Ausdruck sind.
Dass die Kommunikation und die Zusammenarbeit gut läuft, bestätigte mir meine Kollegin Maja Luft und das freut mich sehr zu hören. Und lassen Sie mich eines vorweg sagen. Es geht nicht, dass wir hier eine Neiddebatte führen. Eine Neiddebatte zu angeblichen reichen Flugzeugbesitzern, die ihrem Hobby nachgehen. Ich habe mir gerade noch mal bestätigen lassen, das ist ein Ammenmärchen. Man muss mich über ein vollgefülltes Portemonnaie verfügen, um dabei sein zu dürfen. Und ich persönlich kann dieses Hobby tatsächlich auch verstehen. Gerade heute morgen habe ich Kollegen aus dem Verein getroffen. Wir haben uns ein bisschen unterhalten und es kam auch Erinnerung beim hoch und der Kollege sagte vorhin: „Ach, es so gut einfach mal alles auf der Erde zurückzulassen.“ Und wissen Sie was? Das kann ich so gut verstehen. Ich hätte mal Lust, sobald mein Kalender das zulässt, hier auch einfach mal eine Runde mitzufliegen. Wahrscheinlich mit viel Angst im Gepäck, aber ich bin schon sehr neugierig und würde mich freuen, wenn sowas einmal möglich wäre.
Also eine Neiddebatte ist absolut nicht in Ordnung, zumal dieser Standort hier ja auch für den Feuerwehr Flugdienst wirklich notwendig ist. Und andererseits, das sage ich auch, müssen wir Verständnis haben für Menschen, die im Umfeld wohnen und die Unbehagen fühlen, wenn es beim Anblick des Flugzeuges in der Nähe im Magen kribbelt. Und deswegen geht es eben nur im Miteinander und im gegenseitigen Verständnis. Und dafür stehe ich immer wieder und mit Überzeugung ein, dass wir miteinander reden, vorbehaltslos miteinander reden und ich finde, man muss doch nicht gleich Feind sein, nur wenn man eine andere Meinung hat. Und vielleicht findet man ja gerade im Gespräch dann doch überraschend zueinander. Und das finde ich wichtig gerade in den Zeiten des gesellschaftlichen Wandels, den wir überall spüren. Und deswegen freue ich mich umso mehr hier über diese Einladung, über den Austausch mit Ihnen und ich fand es großartig zu sehen, dass Sie in den Stadtteilfesten unterwegs sind und auch anders in der Öffentlichkeit. Vielen, vielen Dank.
Na ja, und es ist verständlich, dass sie die große Frage umtreibt, wie soll es denn jetzt nach 2035 hier weitergehen? Und das weiß auch niemand besser als Sie, glaube ich. Das ist nicht meine Entscheidung als Oberbürgermeisterin. Es ist eine Entscheidung des Rates. Und sicher zusagen kann ich Ihnen eines. Wir unterstützen den Wunsch des Luftsportvereins mit dem Rat in der kommenden Wahlperiode dazu, auch rasch und verlässlich ins Gespräch zu kommen, denn wichtig für Sie und für uns als Stadt ist auf jeden Fall Klarheit.
Und zumindest sind wir in vielen anderen wichtigen Punkten gemeinsam auch Schritte weitergekommen.
Wir haben im April dieses Jahres bereits den 1992 beschlossenen B-Plan für die Fläche für den Flugverkehr tatsächlich mal in Kraft gesetzt und damit haben wir eine lange Phase der baurechtlichen Unsicherheit des LVL beenden können.
Erfreulich finde ich auch das Ergebnis des Umweltberichtes, der in diesem Zuge erstellt wurde. Die Flugplatzfläche hat nämlich durchaus positive Auswirkung. für zahlreiche geschützte Arten und für unser Stadtklima. Und weitere positiven Nachrichten fand ich auch in meiner Recherche für heute. Wir haben im April das Go für eine Baugenehmigung gegeben für die Neubau, für den Neubau einer Halle zur Unterstellung von Luftfahrzeugen und Anhängern für den Luftsportverein. Und wir haben im September letzten Jahres, es wurde gerade schon erw nt, aus unseren Sportfördertopf Mittel nutzen können und hier die energetische Sanierung des Platzes unterstützen. Also, es geht durchaus auch gemeinsam und es geht auch mit positiven Schritten voran. Und in diesem Sinne wünsche ich mir als Verwaltung, wünschen wir uns, dass es genauso weitergeht. Lassen Sie uns weiter in einem guten, in einem konstruktiven Gespräch bleiben. Insofern danke für die Einladung und in diesem Sinne noch mal ich gratuliere dem Luftsportverein ganz herzlich zum 75-jährigen Jubiläum und auch ganz offiziell im Namen von Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg. Herzlichen Glückwunsch. Alles Gute für die Zukunft, allzeit guten Flug und ich habe gerade gelernt Good Landings. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.